Trainerteam

Andi Bauhofer

Trainersprecher

Mit 7 Jahren habe ich mit dem Judo angefangen und war lange im Oberbayern- und Bayernkader aktiv. Mit 13 durfte ich meinem ersten Trainer Oli assistieren, und seit ich 17 bin, leite ich eigene Trainingsgruppen in allen Altersklassen. Zurzeit habe ich den 3. Dan und eine Prüferlizenz. Zusammen mit Leo und Tami habe ich bei den Kata-Meisterschaften auf bayerischer Ebene regelmäßig Medaillen gewonnen – vielleicht klappt das ja irgendwann auch mal auf Bundesebene. Bis letzte Saison habe ich mit dem ESV Ingolstadt in der 2. Bundesliga gekämpft, leider hat sich das Team inzwischen aufgelöst. Jetzt suche ich für die kommende Saison nach einer neuen sportlichen Herausforderung in der Liga. Außerdem kämpfe ich für unser Münsinger Team in der Bezirksliga und betreue es auch organisatorisch. Besonders schön finde ich am Judo, dass es dabei auch viel um Persönlichkeitsentwicklung geht. Das möchte ich als Trainer gezielt fördern und nutze dafür auch gern das psychologische Wissen aus meinem Studium, das ich vor meiner Ausbildung zum Physiotherapeuten abgeschlossen habe.

Andi Schaubmar

1. Dan, Trainer B Leistungssport und Trainer C Breitensport

Ich mache Judo seit meinem 11. Lebensjahr und schätze an dem Sport die Vielseitigkeit und die Orientierung an Werten wie Höflichkeit und Respekt. Im Training ist es mir wichtig, viel Feedback zu geben und alle Teilnehmer adäquat mitzunehmen auf ihrem Judo-Weg. Großen Wert lege ich darauf, dass unsere Teilnehmer das richtige, verletzungsfreie Fallen lernen. Ich habe in Oberfranken, München und Münsing in den jeweiligen Bezirksligen gekämpft und trainiere derzeit fortgeschrittene Anfänger und erwachsene Breitensportler.  

Julia Müller

3.Dan Judo, Trainer B und Trainer C Leistungssport.Judo betreibe ich seit ich 6 Jahre alt bin, kämpfe aktuell für den FC Schweitenkirchen in der Bayernliga, für die SG Eltmann in der Bundesliga und für den TSV München Ost in der Bezirksliga München. 

Im Einzel war ich in der Altersklasse Ü30 mehrfach Deutsche Meisterin, Europameisterin, Vize-Weltmeisterin und 2-malige Weltmeisterin.. Bei den Senioren erreichte ich 2019 und 2020 den 7. Platz auf der Deutschen Einzelmeisterschaft. 

Mein Fokus als Trainer liegt auf den wettkampforientierten Kämpfern, denen ich gerne meine Erfahrung und mein Wissen weitergeben möchte, ihnen Sicherheit im Wettkampfumfeld geben möchte und sie auf die Herausforderungen in diesem Umfeld vorbereiten möchte. Gleichzeitig ist es mir wichtig, den jungen Sportlern die Judowerte wie Fairness, Freundschaft und Respekt in einem tollen Vereinsumfeld weiterzugeben und sich in der Judo-Familie wohl zu fühlen. 

Tamira Wrabel

Zum Judo bin ich mit 10 Jahren über den Ferienpass gekommen und seither ist der Sport ein fester Bestandteil meines Lebens. Auch wenn ich erst spät in der U15 mit dem Wettkampfjudo begonnen habe, konnte ich mich bis zu den Süddeutschen Meisterschaften vorarbeiten. Heute bin ich weiterhin als aktive Kämpferin in der Bayernliga im Einsatz. Mit 18 Jahren habe ich meine Trainer-C-Lizenz erworben und im letzten Jahr erfolgreich die Trainer-B-Lizenz im Leistungssport abgeschlossen. Besonders stolz bin ich auf die Einführung unseres Judo-Sport-Kindergartens für Kinder von 3 bis 5 Jahren. Zudem leite ich montags das Training der U13/U15-Wettkampfgruppe. Mein Fokus liegt dabei auf athletischer Grundlagenausbildung, gezieltem Krafttraining und der Entwicklung eines individuellen Kämpferprofils durch Techniktraining aus der Bewegung heraus. Mir liegt besonders der Judo-Wert Wertschätzung am Herzen. Ich finde es immer wieder beeindruckend, wie sehr jedes Kind und auch jeder Erwachsene beim Judo über die eigenen Grenzen hinauswächst. Diese Entwicklung zu sehen und zu begleiten ist für mich ein großes Privileg und ich finde, sie verdient besondere Anerkennung.

Andi Will

Conny Schuhbauer

Ich habe mit 8 Jahren mit dem Judo angefangen und hoffe, dass ich es auch mindestens die nächsten 30 Jahre noch aktiv betreiben kann. Das Schöne am Judosport ist, dass man sich zwar auf der Matte manchmal als Kontrahenten gegenübersteht, aber trotzdem befreundet ist. Ich glaube, das kann nicht jede Sportart von sich behaupten. Derzeit bin ich als Wettkämpferin in der Landesliga für die Frauenmannschaft des SC Armin München aktiv, sowie für die Bezirksliga München im Mixed Team für den TSV Unterhaching. 

Als Trainerin kümmere ich mich beim JVAM derzeit vor allem um Anfänger. Ihnen möchte ich vermitteln, dass Judo vielseitig ist, Spaß macht und mehr als nur ein Sport ist. Am wichtigsten sind mir dabei die Judo-Werte Hilfsbereitschaft, Respekt, und Freundschaft.

Juniortrainer

Lena, Stella, Svenja, Mathilda, Toni und Luca unterstützen unsere Trainer und leiten bereits eigenständig Übungen an.

Wir freuen uns das ihr Teil des Teams!